TENNIS KREIS KREFELD e.V
47803 Krefeld - Kempener Allee 146

 
 

Zweck des Tenniskreis Krefeld e. V. ist die Pflege und Förderung des Tennissports.

Dieses wird insbesondere verwirklicht durch

- die Organisation und Durchführung von Wettkämpfen und Turnieren
- die Ausrichtung der Kreismeisterschaften
- die Ausrichtung der Kreisjugendmeisterschaften
- die Förderung der Jugendarbeit z.B. durch Talentsichtung und –förderung
- die Unterstützung und Förderung des Schulsports
- Breitensportaktivitäten
- die Organisation von Veranstaltungen
- die Information und Beratung der Mitglieder über vereins- und sportspezifische Themen
- Öffentlichkeitsarbeit
- die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber
----- dem TENNISBEZIRK 1 Linker Niederrhein e.V.
----- dem Tennisverband Niederrhein e.V.
----- dem Landessportbund
----- dem Kreissportbund
----- dem Stadtsportbund
----- den Kommunen.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Weder Mitglieder noch Außenstehende erhalten Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

11.02.2023
Die Breitensportrunde soll wieder ausgerichtet werden. Der bisherige Breitensportwart Günther Besen steht leider nicht mehr zur Verfügung. Der 1. Vorsitzende Horst Giesen übernimmt kommissarisch die Funktion.

mehr lesen >>>
24.01.2023
Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Auszeit konnte der Tenniskreis Krefeld in diesem Jahr wieder die Tennis-Kreismeisterschaften ausrichten. Mit knapp 140 Meldungen verteilt auf Damen und Herrenkonkurrenzen von der offenen Klasse bis Herren 65 kann von einem gelungenen Restart gesprochen werden.

mehr lesen >>>
27.12.2022
Das Jahr 2022 stand im Zeichen der Neuerungen.
So gaben Anke Mühlbeyer und Holger Plauschin nach vielen Jahren der Kreisjugendarbeit als Kreisjugendwarte ihre Positionen ab. ...

mehr lesen >>>